Energiezentrale BER Flughafen Schönefeld
| Auftraggeber | E.ON edis AG Fürstenwalde | 
|---|---|
| Bauvorhaben | Flughafen BER Anlagentechnik SF3 Energiezentrale | 
| Fertigstellung | 2011 | 
| Wertumfang | 17.100.000 EUR | 
Projektbeschreibung
Für Großprojekte wie den BBI Flughafen Schönefeld, den die E.ON edis AG Fürstenwalde in Auftrag gegeben hat, haben wir von der EAN die komplette Wärme- und Kälteerzeugung sowie eine BHKW-Anlage konzipiert und installiert.
Folgende Leistungen wurden von der EAN ausgeführt:
Wärmeerzeugung:
- zwei Heißwasserkessel von je 10 MW und freistehende Schornsteine 27 m Höhe mit Flugsicherheitsbefeuerung
 - drei Fernwärmeübertrager mit je 9 MW Wärmeübertragungsleistung zur Kopplung mit dem bestehenden Heizwerk Schönefeld
 - vier BHKW-Anlagen: Gesamtleistung thermisch 9 MW/ Gesamtleistung elektrisch 8 MW
 - je ein freistehender Schornstein 37 m Höhe mit Flugsicherheitsbefeuerung für die BHKW-Anlagen
 - Druckhaltung
 - chemische Wasseraufbereitung
 - Verrohrung, technischer Stahlbau, Dämmung
 - inkl. Rohr- und Stahlbaustatik für Rohrleitungen (Stahl) bis DN 600
 - Wärmespeicherung in vier Wärmespeichern 12 m Höhe und 4 m Durchmesser
 
Kälteerzeugung:
- zwei Kompressionskältemaschinen 6 MW
 - zwei Absorptionskältemaschinen mit je 1,4 MW Kälteleistung durch Abgaswärmenutzung von BHKW Anlagen
 - zwei Rückkühltürme als Nasskühltürme
 - ein Rückkühlturm als Hybrid
 - inkl. erdverlegter GfK-Kühlwasserleitungen DN 800 von der Maschinenhalle zu den Kühltürmen
 
Kühltürme:
- inkl. kompletter Regelung, Steuerung, elektrischer Verdrahtung
 - Stahlrohrsystem nach DGRL für die Heißwassererzeugung DN 15 – DN 600
 - Stahlrohrsystem für die Kälteleitungen bis DN 800
 - technische Wasseraufbereitung
 
